Additive Fertigung (3D Druck)
Beim 3D-Druck erfüllen technische Gase wichtige, je nach Verfahren unterschiedliche Aufgaben: Beim selektiven Laserstrahlschmelzen, je nach Anlagenhersteller auch unter den Begriffen SLM®, LaserCusing® oder DMLS bekannt, verdrängen sie Luftgase und verhindern, dass der Werkstoff mit ihnen reagiert. Gleichzeitig transportieren sie Schmelzpartikel und Schmauch ab und schützen so vor Verunreinigungen. Beim generativen Laserauftragschweißen sorgen technische Gase darüber hinaus für die Fokussierung des Pulverstrahls und das kontrollierte Abkühlen der Bauteile. Schutzgase tragen auch zur Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit bei Lagerung und Wiederaufbereitung von Metallpulvern bei. Ob Stickstoff, Argon, Helium oder spezielle Gasmischungen: Mit unseren Gasen erzielen Sie hohe Qualität und einen stabilen Produktionsprozess.
Markengase
Stoffe
Equipment
Storage Dry P
Gaswarnanlagen
Services und Dienstleistungen
Auslegung und Installation von Gasleitungen und Sicherheitseinrichtigungen
Beratung bei der Auswahl der richtigen Prozessgase
Informationsmaterial
Gase für den 3D-Druck
Ideen verwirklichen mit 3D-Druck: So unterstützen technische Gase die additive Fertigung