In Deutschland vertrauen 100.000 Kunden auf Air Liquide – vom Handwerker bis zum multinationalen Unternehmen. Hier erzählen wir von unseren Lösungen.
28 Feb 2020 - Handwerk
Das Schweißen hochlegierte Stähle stellt hohe Ansprüche an den Fügeprozess. Mit ARCAL 12, ARCAL 121 und ARCAL He20µC hat Air Liquide Gase mit individuellen Stärken, um einen optimalen Schweißprozess zu realisieren.
12 Feb 2020 - Handwerk
In der Automobilindustrie, dem Schienenfahrzeugbau sowie der metallverarbeitenden Industrie nimmt Aluminium aufgrund der erzielbaren Gewichtsreduktion und seiner Korrosionsfestigkeit einen hohen Stellenwert ein.
05 Feb 2020 - Handwerk
Hochlegierte Chrom-Nickel-Stähle sind beliebt: Vor allem wegen ihrer hervorragenden mechanischen Belastbarkeit. Aber auch ihrer guten Schweißeignung. Sie werden daher beispielsweise vermehrt im Bauwesen und der Chemie eingesetzt. Und noch ein Plus: Chrom-Nickel-Stähle sind besonders widerstandsfähig gegen chemische, thermische und korrosive Beanspruchung.
22 Jan 2020 - Gesundheit
Mit einem Betrag von 50.000 Euro unterstützt die Air Liquide-Stiftung ein Forschungsprojekt an der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Dr. Ulrich Martin beschäftigt sich im Rahmen der Grundlagenforschung mit einem defekten Protein in der Zelloberfläche von Mukoviszidose-Patienten.
27 Nov 2019 - Industrie
27. November 2019, Krefeld. Air Liquide eröffnet den neuen SchweisserCampus. In Krefeld gibt es damit die modernste Adresse für Anwendungstechnik, Training und Entwicklung zum Schweißen und Schneiden - nahe vieler metallverarbeitender Unternehmen an Rhein und Ruhr. Air Liquide unterstreicht mit diesem Schritt seine Expertise in der Schneid- und Fügetechnik. Insgesamt hat das Unternehmen in den letzten Monaten rund 1,7 Millionen Euro in Krefeld investiert.
26 Nov 2019 - Lebensmittel
Der jährliche „food club“ von Air Liquide und schülke ist bereits ein gesetzter Termin bei den Entscheidern der Lebensmittelbranche. Das Motto der Veranstaltung am 11. und 12. September in Harsewinkel (NRW) lautete: „Prozesse nach Geschmack. Innovative Ansätze und neue Standards in der Lebensmittelindustrie“.
14 Nov 2019 - Industrie
Der Duisburger Stahlhersteller thyssenkrupp Steel startete eine Versuchsreihe zum Einsatz von Wasserstoff im laufenden Hochofenbetrieb. Das Ziel: die bei der Stahlherstellung entstehenden CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Der Versuchsstart markiert einen Meilenstein in der Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion.
07 Nov 2019 - Lebensmittel
Stickstoff, mit 78 Prozent Hauptbestandteil der Luft, ist zugelassen als Lebensmittelzusatzstoff (E 941). Das Gas ist aus der Getränkeproduktion – gerade bei der Herstellung und Abfüllung von Produkten mit funktionellen Inhaltsstoffen – nicht wegzudenken. Bei der Eigenproduktion des Gases müssen eine ganze Reihe von Anforderungen erfüllt werden. Oft ist die Anlieferung daher die wirtschaftlich und qualitativ bessere Option.
07 Nov 2019 - Engagement
Sie sind täglich im Einsatz: die rund 50 Servicetechniker der Air Liquide in Deutschland. Sie kümmern sich um die Tankanlagen bei Kunden. Führen Wartungen durch. Machen Reparaturen. Digital unterstützt werden sie dabei durch Tablets. Nach einer Austauschaktion konnten jetzt 28 ‘elektronische Kollegen’ in den wohlverdienten Ruhestand gehen - und zu einer zweiten Karriere im Heilpädagogischen Zentrum Krefeld (HPZ) durchstarten.
24 Okt 2019 - Engagement
Das Umsatzwachstum hat sich in diesem Quartal fortgesetzt, der Konzernumsatz lag bei 5,5 Milliarden Euro, ein Plus von 3,5 %. Das Wachstum wurde von allen Gas & Services-Aktivitäten, die 96 % des Konzernumsatzes ausmachen, sowie unserem Geschäft Global Markets & Technologies getragen.
21 Okt 2019 - Engagement
Heute ist ‘Schichtwechsel’: Erstmals tauschen in ganz Deutschland Mitarbeiter aus Unternehmen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Auch bei Air Liquide in Krefeld.
08 Okt 2019 - Lebensmittel
Die Anforderungen an die Kühlkette werden immer bedeutsamer für die gesamte Wertschöpfungskette in der Lebensmittelindustrie. Air Liquide und TKT haben ein besonders effizientes Verfahren für die Transportkühlung entwickelt: CO2-Schnee wird in Kühlcontainern bereitstellt und bedarfsgerecht dosiert.