Der zunehmende Wohlstand der chinesischen Konsumenten lässt auch die Nachfrage nach sauberem Trinkwasser steigen. Zudem ist das Wasser aus vielen Seen und Flüssen in China so stark verschmutzt, dass es für menschliche Nutzung nicht geeignet ist. Air Liquide ist hier am Ball. In Shanghai wurde das dortige R&D-Center mit einem nagelneuen Zentrum für Abwassertechnologie ausgestattet. Und sieh mal an: Auch deutsche Kollegen nutzen das technisch herausragende!
Ende 2017 öffnete das Shanghai Research and Technology Center seine Tore. Es gilt als Kompetenzcenter für den Bereich Wassertechnik. Erforschen, ausprobieren, zeigen: Das ist hier das Motto.

Das Herzstück: Ein
5 Meter tiefes, 12 x 5 Meter großes
Wasserbecken.
Für Versuche mit neuem Equipment zur Wasseraufbereitung.



China zählt weiterhin zu den wachstumsstärksten Märkten der Welt. Auch und insbesondere in Sachen Wasseraufbereitung. Denn: Wasser ist dort knapp.
20
Prozent der Weltbevölkerung leben in China
nur 7
Prozent des Frischwassers auf der Erde werden in China gewonnen
60
Prozent des Grundwassers sind verschmutzt
Die Altec-Entwickler aus Krefeld unterstützen hier - idealerweise auch direkt vor Ort. Für die Entwicklung neuen Equipments geht auch der Wasser-Experte Markus Meier nach China.
Die Herausforderung?
Markus Meier: “ Weltweit sehen wir nicht nur strenger werdenden Grenzwerte im Bereich der Abwasserbehandlung, sondern auch einen starken Trend hin zu mehr Effizienz und weniger Energieverbrauch. Auch die höhere Energiekosten sind mittlerweile kritisch zu sehen.
Trotz guter und robuster Technik, wie Sie in unserem Verkaufsschlager Ventoxal zu finden ist, muss unser Portfolio in der Wassertechnik an die neuen Trends und Bedürfnisse des Markts angepasst werden.”
Das bedeutet: Equipment entwickeln, das eine gleich hohe Sauerstoffausnutzung bei deutlich weniger Energieverbrauch bietet. Und: Das System sollte nicht im Wasser abgelassen werden, sondern auf der Oberfläche schwimmen. Dann ist es auch flexibler einsetzbar - in Lagunen oder auf kleinen Gewässern.

Die bisherigen theoretischen Entwicklungs-Ansätze fließen jetzt in den Bau neuen Equipments ein.
Für die praktischen Versuche sind die neu gebaute Becken in China bestens geeignet: Voll ausgestattet mit Sonden und Messgeräten sowie Hub-Vorrichtungen zum einfachen Platzieren.