Q1 2016 Kennzahlen
|
Highlights Q1 2016
|
* Auf Vergleichsbasis Q1 2016/Q1 2015: bereinigt um Einflüsse aus Wechselkursen, Energiepreisen und bedeutenden M&A-Geschäften.
Benoît Potier, Chairman und CEO des Air Liquide-Konzerns, kommentiert das erste Quartal 2016:
„Im ersten Quartal wurde das Wachstum von einer dynamischen Umsatzentwicklung im Bereich Electronics und dem Anfahren von Produktionsstätten in Large Industries gestützt. Geografisch gesehen, wurde das Wachstum von der Region Asien-Pazifik, insbesondere von China, angetrieben. Dieses Quartal war von niedrigeren Wechselkursen und Energiepreisen geprägt.
Die industrielle Nachfrage in Westeuropa war Anfang des Jahres verhalten. In Nordamerika war der Umsatz weiterhin durch die verlangsamte konjtunkturelle Entwicklung in den Branchen Öl & Gas sowie der Metallerzeugung geprägt. Im Gegensatz dazu verzeichneten Schwellenländer ein starkes Wachstum.
Darüber hinaus wird der Konzern weiterhin Effizienzen realisieren, seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und in seine Wachstumsmärkte investieren.
Die Übernahme von Airgas befindet sich auf dem richtigen Weg und entspricht unseren Erwartungen. Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für die Integration können wir, wie letzten November angekündigt, Synergieeffekte von mehr als 300 Mio. US$ bestätigen. Außerdem können wir im Kontext der Refinanzierung der Transaktion eine Kapitalerhöhung von 3 Mrd. bis 3,5 Mrd. Euro anpeilen. Die Akquisitionsphase wird möglicherweise kürzer sein - mit einem Abschluss gegen Ende des zweiten Quartals 2016.
Ohne die Auswirkungen der Übernahme von Airgas und bei vergleichbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird Air Liquide das Nettoergebnis auch 2016 steigern können.“
Der Konzernumsatz erreichte im ersten Quartral des laufenden Jahres 3,872 Mrd. €. Er stieg damit gegenüber Q1 2015 um +2,4 % auf Vergleichsbasis und erzielte -3,1 % auf Berichtsbasis. Der Umsatz bei Gase & Service belief sich auf 3,548 Mrd. €. Das entspricht einem Anstieg um +4,2 % auf Vergleichsbasis und einem Absinken um -1,8 % auf Berichtsbasis. Negative Währungseffekte in diesem Quartal (-2,0 % für Gase & Service), die in 2015 noch positiv waren, kamen zu den negativen Auswirkungen der Energiepreise hinzu (-4,0 % für Gase & Service).
Die Schwellenländer zeigten solides Wachstum, wobei der Bereich Gase & Service ein Umsatzplus von +14,1 % auf Vergleichsbasis verzeichnen konnte.
Insgesamt stieg das Umsatzwachstum auf Vergleichsbasis bei Gase & Service im ersten Quartal - ausgenommen bei Industrial Merchant, das durch schwache Nachfrage in einigen Branchen beeinflusst wurde. Daher:
Der Umsatz im Bereich Engineering & Construction von 124 Mio. € fiel in diesem Quartal aufgrund der Verlangsamung von Großprojekten im Energiesektor in zahlreichen Ländern geringer aus.
Global Markets & Technologies erzielte einen Umsatz von 65 Mio. € und somit ein Plus von +11,1 % auf Vergleichsbasis. Dies wurde durch Aktivitäten in der Schifffahrt sowie im Rahmen der Energiewende und Raumfahrt realisiert.
Effizienzgewinne beliefen sich auf 63 Mio. €, entsprechend unserer Vorhersagen für dieses Jahr. Die auf Produktionsstätten, in der Lieferkette und im Beschaffungsmanagement durchgeführten Aktivitäten trugen zur soliden Leistung des Konzerns bei.