Wo mit Lösemitteln angereicherte Abluftströme anfallen, kann die Kryokondensation ein geeignetes Verfahren zur Luftreinigung und Wiedergewinnung des Lösemittels sein.
Ihr Problem
Sie suchen die optimale Technologie zur Behandlung von mit organischen Lösemitteln belasteter Luft?
Sie möchten einen Luftstrom von weniger als 2.000 Nm³/h mit einer hohen Lösemittelkonzentration reinigen?
Unsere Lösung
Wir liefern und installieren individuell auf den jeweiligen Bedarf angepasste Kryokondensationssysteme. Diese bieten wir Ihnen betriebsbereit und inklusive Steuerung sowie Stickstoffversorgung an.
Mit über 100 in Betrieb befindlichen Systemen und mehr als 15 Jahren Erfahrung helfen wir der chemischen Industrie bei der Kontrolle ihrer Emissionen von organischen Lösungsmitteln in die Luft.
Die Lösung im Detail
Die belastete Abluft durchströmt einen speziellen Wärmetauscher, der mit Flüssigstickstoff bei -196 °C als Kältemittel beaufschlagt ist. Die organischen Lösemittel kondensieren aus dem dann hoch gereinigten Luftstrom. Das kondensierte Lösemittel kann oft wieder im Produktionsprozess eingesetzt werden.
Referenzanlage für 300 Nm³ Abluft pro Stunde
Ihre Vorteile
Hohe Flexibilität bei Luftstrom und Gehalt an Lösemittel
Sehr geringer Wartungsbedarf
Der lediglich als Kältemittel genutzte Stickstoff liegt hinterher gasförmig vor und kann bei Bedarf z. B. zur Inertisierung weiterverwendet werden.
Was muss ich tun?
Zur Lösung Ihrer Detailfragen stehen Ihnen unsere fachkundigen Ingenieure bundesweit jederzeit gerne zur Verfügung. Wir...
analysieren mit Ihnen gemeinsam den Prozess
beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Equipments
und bieten die optimale Lösung für Ihre konkrete Aufgabe.