Hochofen
Der Hochofen ist ein kontinuierlich arbeitender Schachtofen, der aus Eisenerzen, Zuschlagstoffen und Koks flüssiges Roheisen erzeugt. Hochöfen arbeiten im Gegenstromprinzip: Aufsteigendes Reduktionsgas (CO) aus der Koksverbrennung sorgt für das Schmelzen und Reduzieren der Eisenoxide in der absinkenden Möllersäule. Über eine Ringleitung und Blasdüsen wird Heißluft zur Koksverbrennung eingeblasen. Zur Effizienzsteigerung wird ein Teil des Kokses durch Einblasen von Brennstoffen mit Sauerstoff durch die Winddüsen substituiert. Air Liquide stellt durch sein online überwachtes Pipelinenetz mit mehreren angeschlossenen Luftzerlegungsanlagen die kontinuierliche Versorgung der Hochöfen mit Sauerstoff sicher und trägt damit zur Prozeßsicherheit bei.
Stoffe
Services und Dienstleistungen
Anwendungstechnische Beratung