HVOF-Spritzen
HVOF-Spritzen (High Valued Oxygen Flaming), oder Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen, ermöglicht dichtere und besser haftende Spritzschichten als das Flammspritzen. Ein mit Überschallgeschwindigkeit ausströmender Gasstrahl schmilzt und beschleunigt die Partikel des Spritzwerkstoffs. Wegen der hohen Drücke kommen nur Brenngase in Frage, die in diesem Druckbereich ohne sicherheitstechnische Bedenken eingesetzt werden können – meist sind das Propan, Ethylen, Propen, Butan, Acetylen oder Wasserstoff.
Markengase
Stoffe
Acetylen
Propan
Ethen
Wasserstoff
Services und Dienstleistungen
Fachberatung für optimale Ergebnisse beim HVOF-Spritzen
Prozessanalyse beim thermischen Spritzen
Aufzeichnung des Prozesses beim thermischen Spritzen
Optimierung des Prozesses beim thermischen Spritzen