Diese Webseite nutzt Cookies um Ihre Erfahrung als Nutzer zu verbessern. Mit der Benutzung unserer Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Mit Servitrax™ überwacht Air Liquide ihren Behälterbestand in Echtzeit – egal, ob die Zylinder grade in der Abfüllstation für Sie befüllt werden, auf Ihrem Werksgelände genutzt werden oder als Leergut zurück transportiert werden.
Servitrax™, das Behälterinformations- und Rückverfolgungssystem von Air Liquide, sorgt für Transparenz bei Behälterbeständen und eine optimierte Nachverfolgbarkeit: Jeder Gasbehälter ist mit einem Barcode ausgestattet und hat dadurch eine eigene digitale Identität, die die gesamte Lebensdauer erhalten bleibt. So kann der Behälter lückenlos verfolgt werden – von der Füllung über die Anlieferung bis zur Abholung der leeren Behälter auf Ihrem Gelände.
Mit Servitrax™ lassen sich nicht nur einzelne Behälter zurückverfolgen. Eine intelligente Verknüpfung der Daten ermöglicht auch eine Übersicht über den Lagerbestand, Hinweise zum Gefahrenpotenzial des Gasflaschenlagers und die Kontrolle von Behälterstandzeiten, Gemischstabilitäten, Verfallsdaten und Prüfdaten. Wenn Sie ausschließlich Behälter von Air Liquide nutzen, bildet Servitrax™ Ihren gesamten Bestand ab – und zwar kostenlos, denn für den Servitrax™-Basisservice berechnen wir Ihnen nichts.
Im Air Liquide Werk:
Jeder Behälter ist mit einem Barcode ausgestattet. Bei der Füllung des Zylinders oder Bündels werden alle Qualitätsparameter – unter anderem Füllwerk, Fülldatum, Gasart und Chargennummer – im Servitrax™-System gespeichert und dem Barcode zugeordnet. So haben wir jederzeit Echtzeit-Zugriff auf alle relevanten Daten.
Bei der Verladung:
Hier kommt der Barcode zum zweiten Mal zum Einsatz. Um sicherzugehen, dass die bestellten Produkte vollständig und pünktlich geliefert werden, werden die Gasbehälter bei der Kommissionierung erneut gescannt. Jedem Barcode ist nun bereits ein bestimmtes Produkt zugeordnet. Vor der Auslieferung prüfen wir noch einmal elektronisch, ob die Bestellung vollständig ist.
Bei der Lieferung:
Mit dem Scannen des Barcodes bei der Auslieferung ordnen wir die abgeladenen Behälter ihrem Werk zu. Auch wenn Sie mehrere Standorte oder Baustellen betreiben – wir halten fest, wohin die einzelnen Behälter geliefert wurden.
Bei der Rücknahme von Leergut:
Unsere Fahrer nehmen bei der Anlieferung bestellter Produkte häufig gleich leere Gasbehälter mit in unsere Air Liquide Werke. Bevor die Behälter aufgeladen werden, scannt der Fahrer auch hier jeden einzelnen Barcode. So wird Ihr Behälterbestand abgeglichen und automatisch um Art und Anzahl der zurückgegebenen Behälter zu entlastet.
Bei beschädigtem Barcode:
Auch wenn Barcodes unlesbar werden, funktioniert das System noch zuverlässig: Jeder Gasbehälter hat eine geprägte Identifikationsnummer, die bei der Herstellung per Metallstempel eingeschlagen wird. Anhand dieser Nummer können wir bei Verlust oder eingeschränkter Lesbarkeit des Barcodes nachvollziehen, welchen Barcode dieser Behälter ursprünglich besaß – und im Füllwerk einen neuen anbringen.
Hohe Transparenz
Mehr Sicherheit und Qualität
Vereinfachte Auftragsabwicklung