Diese Behältergrößen sind jeweils in den Druckstufen 3, 14, 19 oder 35 bar erhältlich.
Gasentnahme
Die Entnahme kann je nach Verwendungszweck flüssig oder gasförmig erfolgen – zum Beispiel flüssig zum Schockgefrieren von Lebensmitteln oder gasförmig zum Schweißen, Schneiden oder Inertisieren. Zur gasförmigen Entnahme sind in der Regel zusätzliche Luft- oder Warmwasserbadverdampfer erforderlich.
Verdampfer für Luftgase-Tanks
Gebräuchliche Luftverdampfergrößen
Für die oben genannten Druckbereiche sind Luftverdampfer mit Verdampferleistungen von maximal 130, 260, 540 und 1.080 m³/h erhältlich, jeweils modular erweiterbar für die kalkulierte Entnahmemenge.
Warmwasserbadverdampfer
Die Warmwasserbadverdampfer werden für die jeweiligen Entnahmemengen ausgelegt (Heizenergie: elektrisch, Heißwasser oder Dampf).
Tanks für flüssiges Kohlendioxid
Verflüssigte Kohlensäure (LCO2)kann auf Grund der im Vergleich zu Luftgasen deutlich höheren Lagertemperaturen in vakuumisolierten oder konventionell (PU) isolierten Tanks gelagert werden.
Gebräuchliche Größen und Druckstufen
vakuumisoliert
konventionell
(PU-isoliert)
ohne Isolierung
ohne Isolierung
22 bar
ND 25 bar
MD 80 bar
HD 100 bar*
Liter Inhalt
Tonnen Inhalt
Tonnen Inhalt
Tonnen Inhalt
3.000
2 - 3
2 - 3
1
6.000
4 - 6
4 - 6
2
11.000
10
10
27.000
20
50.000
25
60.000
* kugelförmige Behälter
Gasentnahme
Die Entnahme kann je nach Verwendungszweck flüssig oder gasförmig erfolgen - zum Beispiel flüssig zumSchockgefrieren von Lebensmitteln und gasförmig zum Inertisieren oder Imprägnieren von Getränken.
Verdampfer für CO2
Für flüssige Kohlensäure kommen hauptsächlich Warmwasserbadverdampfer zum Einsatz.
Gebräuchliche Verdampfergrößen
Für die oben genannten Druckbereiche sind Verdampfer mit folgenden Verdampfungsleistungen erhältlich:
60, 120, 150, 250, 300, 500, 1.000, 1.500 und 3.000 kg/h, elektrisch oder heißwasserbeheizt.
Noch Fragen? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!